Produkt zum Begriff IOL:
-
Phoenix Contact 1191993 Anschlusselement PSD-S IOL PSDSIOL
IO-Link-Device für modulare Signalsäulen
Preis: 111.58 € | Versand*: 6.90 € -
Phoenix Contact 1115670 Einspeisemodul CAPAROC PM IOL CAPAROCPMIOL
Einspeisemodul mit IO-Link-Schnittstelle zur Versorgung des CAPAROC Geräteschutzschalter-Systems mit 12 oder 24 V DC für bis zu 20 Kanäle. Zur Installation auf DIN-Tragschiene über die CAPAROC Stromschienen.
Preis: 82.83 € | Versand*: 6.80 € -
Phoenix Contact 1072839 Kommunikationsmodul IOL MA8 EIP DI8 IOLMA8EIPDI8
Achtkanal-IO-Link-Master stellt komfortable Konfiguration von IO-Link-Geräten mittels Web-based Management bereit. Unterstützt Konnektivität mit EtherNet/IP, MODBUS und OPC UA. Weist acht zusätzliche digitale Eingänge, redundante Eingangs-Stromversorgungsanschlüsse, steckbare Klemmen mit Push-in-Anschluss auf.
Preis: 800.08 € | Versand*: 6.90 € -
Phoenix Contact 1072838 Kommunikationsmodul IOL MA8 PN DI8 IOLMA8PNDI8
Achtkanal-IO-Link-Master stellt komfortable Konfiguration von IO-Link-Geräten mittels Web-based Management bereit. Unterstützt Konnektivität mit PROFINET IO, MODBUS und OPC UA. Weist acht zusätzliche digitale Eingänge, redundante Eingangs-Stromversorgungsanschlüsse, steckbare Klemmen mit Push-in-Anschluss auf.
Preis: 800.08 € | Versand*: 6.90 €
-
Was bedeutet IOL?
Was bedeutet IOL? IOL steht für "Intraokularlinse" und bezieht sich auf eine künstliche Linse, die im Auge implantiert wird, um die natürliche Linse zu ersetzen. Diese Art von Linse wird häufig bei der Behandlung von Katarakten eingesetzt, um die Sehkraft zu verbessern. IOLs können auch zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten wie Kurz- oder Weitsichtigkeit verwendet werden. Sie sind in verschiedenen Materialien und Designs erhältlich, um den individuellen Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden. Insgesamt ist die Implantation einer IOL eine sichere und effektive Methode, um die Sehkraft zu verbessern und die Lebensqualität der Patienten zu steigern.
-
Was ist ein IOL Master?
Ein IOL Master ist ein diagnostisches Gerät, das in der Augenheilkunde verwendet wird, um präzise Messungen des Auges durchzuführen. Mit Hilfe des IOL Masters können verschiedene Parameter wie die Länge des Auges, die Krümmung der Hornhaut und die Tiefe der Vorderkammer gemessen werden. Diese Informationen sind besonders wichtig bei der Planung von Operationen wie der Kataraktchirurgie, bei der eine künstliche Linse (IOL) implantiert wird. Der IOL Master ermöglicht es dem Chirurgen, die genaue Stärke und Position der Linse vor der Operation zu bestimmen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Insgesamt ist der IOL Master ein unverzichtbares Instrument für die präzise Diagnose und Behandlung von Augenerkrankungen.
-
Welche Linse bei Grauer Star?
Bei Grauem Star kann eine Operation notwendig sein, um die getrübte Linse zu entfernen und durch eine künstliche Linse zu ersetzen. Es gibt verschiedene Arten von Intraokularlinsen, die bei dieser Operation verwendet werden können, darunter monofokale, multifokale und torische Linsen. Welche Linse letztendlich für den Patienten am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren wie dem individuellen Sehbedarf, der Augengesundheit und den persönlichen Vorlieben ab. Eine gründliche Untersuchung und Beratung durch den Augenarzt sind daher entscheidend, um die richtige Wahl der Linse zu treffen.
-
Wie sieht man während der Operation Grauer Star?
Während einer Operation des Grauen Stars wird das Auge des Patienten mit Betäubungsmitteln betäubt und das Auge wird mit einem speziellen Gerät offen gehalten. Der Chirurg verwendet dann eine Mikroskoplinse, um das Auge zu vergrößern und den grauen Star zu entfernen. Der Patient kann während des Eingriffs Licht und Bewegungen wahrnehmen, aber keine klaren Bilder sehen.
Ähnliche Suchbegriffe für IOL:
-
Phoenix Contact 1575232 Schaltgerätekombination WIL-BI-IOL-LC WILBIIOLLC
Auswerteeinheit für Sensordaten zur Lastüberwachung, Strukturüberwachung und kupferbasierter Blitzstromüberwachung. Mit Applikations-Software. Kommunikation per Modbus/TCP und PROFINET. Lieferumfang siehe „Technische Daten“.
Preis: 4716.42 € | Versand*: 17.73 € -
Phoenix Contact 2700352 Analogmodul AXL E IOL RTD1 M12 S AXLEIOLRTD1M12S
Axioline ,E-IO-Link/Analog-Konverter zum Anschluss eines Temperatur-Messwiderstands, M12-Schnellanschlusstechnik, gerade Ausführung
Preis: 137.86 € | Versand*: 6.90 € -
Phoenix Contact 1293247 Temperaturmodul AXL E IOL RTD4 M12 3M AXLEIOLRTD4M123M
Axioline ,E, Temperaturerfassungsgerät, Analoge Eingänge: 4, Anschlusstechnik: 2-, 3-, 4-Leiter (geschirmt), IO-Link, Schutzart: IP65/IP67/IP69
Preis: 270.80 € | Versand*: 6.90 € -
Phoenix Contact 2702660 Digitalmodul AXL E IOL DI16 M12 6P AXLEIOLDI16M126P
Axioline ,E-Digitaleingabegerät über IO-Link im Kunststoffgehäuse mit einem ,IO-Link-A-Port und 16 Eingängen, 24 ,V ,DC, 4-Leiter-Technik, M12-Schnellanschlusstechnik
Preis: 189.56 € | Versand*: 6.90 €
-
Was ist Nachstar nach Grauer Star Operation?
Was ist Nachstar nach Grauer Star Operation? Nachstar tritt auf, wenn sich die Kapsel, in die die künstliche Linse während der Grauer Star Operation eingesetzt wurde, trübt. Dies kann zu einer erneuten Beeinträchtigung der Sehkraft führen und erfordert in der Regel eine weitere Behandlung. Der Nachstar kann mit einem einfachen Laser-Eingriff behandelt werden, bei dem die trübe Kapsel entfernt wird, um die Sehkraft wiederherzustellen. Es ist wichtig, regelmäßige Nachuntersuchungen nach der Operation durchzuführen, um das Auftreten von Nachstar frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
-
Wie viel kostet eine Grauer Star Operation?
Eine Grauer Star Operation kann je nach Klinik, Arzt und Art der Operation variieren. In Deutschland liegen die Kosten für eine Grauer Star Operation in der Regel zwischen 800 und 2000 Euro pro Auge. Es ist wichtig, sich vorab über die genauen Kosten und mögliche Zusatzleistungen zu informieren. In einigen Fällen werden die Kosten auch von der Krankenkasse übernommen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Es empfiehlt sich daher, vorab mit der Krankenkasse und dem behandelnden Arzt zu sprechen, um alle finanziellen Aspekte zu klären.
-
Wird die Operation Grauer Star von der Krankenkasse bezahlt?
Die Operation Grauer Star wird in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, da sie als medizinisch notwendiger Eingriff gilt. Allerdings können individuelle Faktoren wie der Schweregrad der Erkrankung und eventuelle Begleiterkrankungen eine Rolle spielen. Es ist daher ratsam, sich im Vorfeld mit der Krankenkasse in Verbindung zu setzen und die Kostenübernahme zu klären. Zusätzliche Leistungen oder spezielle Behandlungsmethoden, die über das Standardverfahren hinausgehen, können jedoch privat abgerechnet werden. Es empfiehlt sich daher, sich vorab über die genauen Leistungen und Kosten zu informieren.
-
Was zahlt die Krankenkasse bei Grauer Star Operation?
Was zahlt die Krankenkasse bei Grauer Star Operation? Die Kosten für eine Grauer Star Operation werden in der Regel von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Dazu gehören die Kosten für den Eingriff selbst, die Vor- und Nachuntersuchungen sowie die benötigten Medikamente. Auch die Kosten für eine Standard-Intraokularlinse sind in der Regel abgedeckt. Möchte man jedoch eine spezielle Premiumlinse, die über den Standard hinausgeht, kann es sein, dass man einen Teil der Kosten selbst tragen muss. Es ist empfehlenswert, sich vorab bei der Krankenkasse über die genauen Leistungen und eventuelle Zusatzkosten zu informieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.